
Leopold Gmelin (* 2. August 1788 in Göttingen; † 13. April 1853 in Heidelberg) war ein deutscher Chemiker. Gmelin war Professor an der Universität Heidelberg und arbeitete unter anderem über Ferricyankalium, das gelbe Blutlaugensalz. == Leben und Werk == Gmelin war ein Sohn des Mediziners, Botanikers und Chemikers Johann Friedrich Gmelin und ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Leopold_Gmelin

Leopold Gmelin (zeitgenössischer Kupferstich) Gmelin, Leopold, Chemiker und Physiologe, * Göttingen 2. 8. 1788, †  Heidelberg 13. 4. 1853; entdeckte in der Galle das Cholesterin und Taurin, verfasste das »Handbuch der theoretischen Chemie ...« (3 Bände, 1817† †™19), als »Gme...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.